Aktuelle Studien

Auf dieser Seite haben Sie unter anderem die Möglichkeit sich über aktuelle Studien zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten. Falls Sie an einer Studienteilnahme Interesse haben, markieren Sie das entsprechende Feld und geben Sie am Ende dieser Seite Ihre Kontaktdaten an.

Für Menschen ohne akutes Schmerzleiden

Auswirkungen der individuellen Schmerzwahrnehmung auf die Behandlungserfahrung mit etablierten Analgetika (TILUA)

Auswirkungen der individuellen Schmerzwahrnehmung auf die Behandlungserfahrung mit etablierten Analgetika

In dieser Studie sollen die Behandlungserfahrungen mit Medikamenten anhand eines Kältereizes untersucht werden. Hierzu tauchen gesunde ProbandInnen (18 - 45 J.) ihre Hand in ein kaltes Wasserbad und bewerten die Intensität des Reizes. Zusätzlich werden psychologische Faktoren mittels Fragebögen sowie Gehirnstrukturen mittels Magnetresonanztomographie erfasst. Die Studie dauert insgesamt 3 Tage, wobei der letzte Tag eine Online-Nachbefragung umfasst. Für die Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200€. Beachten Sie, dass die Informationen im PDF Flyer leicht abweichen. Die aktuellen Informationen sind hier im Beschreibungstext vermerkt.

Für Menschen ohne akutes Schmerzleiden

Effekte einer Elektrostimulation auf die individuelle Schmerzempfindlichkeit (COLA-MRT)

Der Einfluss unterschiedlicher Elektrostimulationsfrequenzen auf die Empfindung von Hitzeschmerzreizen

In dieser Studie untersuchen wir die Auswirkungen unterschiedlicher Stimulationsfrequenzen auf ihre Schmerzempfindung bei rechtshändigen Personen zwischen 18 und 40 Jahren. Wir kalibrieren ein für Sie persönlich tolerables Niveau für die Elektroreize und die Hitzeschmerzreize. Hierbei müssen Sie nicht über Ihre individuelle Schmerzschwelle hinaus gehen. Wir führen in unseren Laborräumen eine Testung mit Ihnen durch (aktuell suchen wir nur noch Personen für den Teil der Studie, bei dem kein MRT durchgeführt wird). Die Studie findet an einem Termin statt.

Für Menschen ohne akutes Schmerzleiden

NOVIS-Studie

NOVIS-Studie: „Wie beeinflusst unser Gehirn Bauchschmerzen?“

In dieser Studie interessieren wir uns für die Wechselwirkungen zwischen psychischen Prozessen, wie Stress- oder Angsterleben und der Schmerzwahrnehmung aus unterschiedlichen Körperregionen. Dazu untersuchen wir die Bewertungen gesunder Personen (18 - 45 J.) von unterschiedlichen Schmerzreizen im Zusammenhang mit struktureller Bildgebung (MRT) und psychophysiologischen Methoden (EKG, EGG, EDA).

Studienleiter*innen

Dr. rer. medic. Laura Ricarda Koenen
Dr. med. Jana Aulenkamp
Lisa Brotte, M.Sc.

Email:

Telefon: 0201 723 4494

Haben Sie Interesse an einer Studienteilnahme?

Für Studie melden:

Markieren Sie die entsprechende(n) Studien und füllen Sie das Formular aus. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über die Möglichkeiten einer Studienteilnahme. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen.

Allgemeines Interesse an Studien?

Experiment using the thermode

Dann registrieren Sie sich gerne bei uns als Interessent/in für kommende Studien. Sie können Ihre Daten natürlich jederzeit löschen lassen oder Ihre Bereitschaft zurückziehen.